Bestseller von Gaby Albrecht
Bestseller Nr. 1
Ich hab mich so in Dich verliebt
- Gaby Albrecht, Ich hab mich so in Dich verliebt
- BMG Ariola
- Audio CD
Bestseller Nr. 4
Bestseller Nr. 8
Ich Sing Für die Liebe
- Gaby Albrecht, Ich Sing Für die Liebe
- Telamo (Warner)
- Audio CD
Bestseller Nr. 10
Meine Schönsten Klassischen Lieder
- Gaby Albrecht, Meine Schönsten Klassischen Lieder
- Telamonte (Warner)
- Audio CD
Geburtstag: 01. November
Geburtsort: Magdeburg
Sternzeichen: Skorpion
Größe: 1,68 m
lebt in: Niedersachsen
Familienstand: verheiratet, 1 Sohn
Erlernte Berufe: Sekretärin, Gesangspädagogin
Hobbys: Lesen, Zeit mit der Familie verbringen, Gartenarbeit, Kochen,
Mit nur acht Jahren wurde Gaby Mitglied im Kinderkabarett und im Kinderchor. Die Chorleiterin war von der Stimme des Mädchens so begeistert, dass sie Gaby als Solistin einsetzte und ihr Talent förderte. Doch erst viel später, mit 20, erfüllte sich für Gaby ihr großer Traum: Gesangsstunden an der Telemann-Musikschule in Magdeburg und ein Studium in Weimar – Gesang und Musikpädagogik. „Nach der klassischen Ausbildung bekam ich dann ein Engagement beim Magdeburger Tanzorchester, wo ich Erfahrungen in der Unterhaltungsmusik sammeln konnte“ erinnert sich Gaby. „Die waren für mich später bei meiner Karriere im Show-Geschäft Gold wert!“
Dass sie nicht nur ihre Musik gerne singt, sondern jede Zeile in sich aufnimmt und sich komplett der Melodie hingibt, ist bei all ihren Liedern zu spüren. Gaby Albrecht gehört ohne Zweifel zu den Top Sängerinnen ihres Genres, die mit Leib und Seele für die Musik leben. Sie verzaubert ihr Publikum bei all ihren Auftritten, besonders bei ihren schon legendären Weihnachtskonzerten. Es ist wohl das tiefe Timbre ihrer unverwechselbaren Altstimme, das die Sängerin so einmalig macht und das ihren Liedern diese auffällige gefühlvolle Note verleiht. Das alles verknüpft sie mit ureigener Energie und echter Überzeugungskraft. Heraus kommen Lieder der Liebe, kleine Anekdoten und Lebensweisheiten, allesamt eingepackt in Melodien, originell instrumentiert und ihrem hohen musikalischen Anspruch immer gerecht werdend.
Seit 20 Jahren verwöhnt sie nun schon ihr Publikum als Solo-Interpretin bei Auftritten in Tourneen und TV-Shows. Viele Preise konnte sie im Laufe ihrer Karriere schon entgegennehmen – unter anderem „Die 1 der ARD“, „Die Goldene Henne“ und „Die Krone der Volksmusik“. Ihr Repertoire umfasst nicht nur ihre eigenen Erfolgstitel, sondern auch Melodien aus der Opern- und Operettenwelt sowie Schlager und Chanson.
Erfolge2010Vom aktuellen Album „Alles Liebe“ platzierte sich der Titel „Glaub an was du fühlst“ 10 Wochen in der Rundfunkhitparade „Top 15 des Nordens“ bei NDR 1 Niedersachsen und belegte auch in anderen Rundfunk-Hitparaden den ersten Platz. 2008Es gibt wieder einige Solokonzerte. Eins davon im „Tanzbrunnen“ in Köln vor ausverkauftem Haus. Dieses Konzert wurde ebenfalls von WDR 4 mitgeschnitten und im Juni 2009 gesendet. September 2008 DerTitel „Mandolinen spielen leise“ bleibt 9 Wochen auf Platz 1 in der Auswertung aller Rundfunkhitparaden (Musikmarkt) Januar 2006 Erscheinen der ersten eigenen Solo-DVD „Zauberhafte Augenblicke“ 2005 Zauberhafte Solokonzerte. Eines der Konzerte findet vor ausverkauftem Haus im Großen Saal des WDR in Köln statt und wird im Anschluss komplett im Radio bei WDR 4 gesendet. September 2004Erneute Platzierung in den TOP 100 der meist verkauften internationalen Alben in Deutschland, diesmal mit dem Album „Herzenstief“.Februar 2004Verleihung des 21. Ehrenordens „Till – der Schelm – ein Mensch“ der Braunschweiger Karneval Gesellschaft von 1872 e. V. Oktober 2003Mit dem Album „Lieder meines Herzens“ Platzierung in den TOP 100 der meist verkauften internationalen Alben in Deutschland. Das Lied „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“ war 50 Wochen in den Top Ten vertreten. Jan. – März 2003Zum zweiten Mal mit eigener Solotournee unterwegs. Diesmal in alten und neuen Bundesländern. Wieder einmal wird die Tour zum großen Erfolg. Juni 2002 1. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik“ bei Andy Borg mit dem Titel „Was wär ich ohne Liebe“. Sommer/Herbst 2001 6 Monate lang in den Deutschen Schlagercharts mit dem Album „Einmal wird ein Wunder geschehn“. Als Höchstplatzierung: Platz 4 im Monat September 2001 März 2001Erste eigene Solotournee mit Konzerten in den neuen Bundesländern. Die Tournee war ein großer Erfolg.Dezember 20003. Platz in der „Superhitparade der Volksmusik” mit „Bis wir uns wiederseh’n”Februar 2000„Die Eins der Volksmusik” verliehen von Carmen Nebel im „Winterfest der Volksmusik” für das Lied „Einmal mit dir” (1. Platz) (2. Platz: „Bis wir uns wiederseh’n”) (Lieder mit den meisten Rundfunk- und Fernseheinsätzen 1999)Januar 20001. Platz (mit überragenden 41,6 %) in der „Volkstümlichen Hitparade” mit „Bis wir uns wiederseh’n”Januar 2000 1. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik” mit „Manchmal wünsch’ ich mir ein Herz aus Stein”Oktober 19991. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik“ mit „Bis wir uns wiedersehn“Juli 19992. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik” (Sondersendung der „Goldenen Stimmgabel”) mit „Einmal mit dir”Januar 19991. Platz (mit überragenden 40 %) in der „Schlagerparade der Volksmusik mit „Einmal mit dir”Januar 1998Gewinnerin der „Krone der Volksmusik” in der gleichnamigen SendungDezember 1997„Musikantenkönigin” (1. Platz) in „Achims Hitparade” mit „Gott sei Dank1997Es erscheint die erste Video-VHS „Meine schönsten Lieder von gestern und heute” September 1997Gewinnerin der „Goldenen Henne 1997” Publikumspreis der „Super TV” und „Super-Illu”August 19971. Platz bei der „Volkstümlichen Hitparade” im ZDF mit „Gott sei Dank”Januar 1997„Die Eins der Volksmusik”, verliehen von Carmen Nebel beim „Winterfest der Volksmusik” für das in allen Rundfunk- und Fernsehsendern meistgespielte Lied „Du bist das Licht”Dezember 1996„Musikantenkaiserin” in „Achims Hitparade” mit „Ich hab’ mich so in dich verliebt”September 19962. Platz beim „Grand Prix der Volksmusik” mit „Du bist das Licht”November 19953. Platz in der „Superhitparade der Volksmusik” im ZDF mit „Ich hab’ mich so in dich verliebt”September 19951. Platz in der „Volkstümlichen Hitparade” im ZDF mit „Ich hab’ mich so in dich verliebt”September 1994Bronzener „Hermann-Löns-Preis” („Das Neue Blatt”) Jahressiegerin 1991 „Musikantenkaiserin” in „Achims Hitparade” mit „Eine Handvoll Heimatland”Oktober 1991 1. Platz in der „Volkstümlichen Hitparade” im ZDF mit „Eine Handvoll Heimatland”Jahressiegerin 1990 „Musikantenkaiserin” in „Achims Hitparade” mit „Das Lied meiner Berge”
Geburtsort: Magdeburg
Sternzeichen: Skorpion
Größe: 1,68 m
lebt in: Niedersachsen
Familienstand: verheiratet, 1 Sohn
Erlernte Berufe: Sekretärin, Gesangspädagogin
Hobbys: Lesen, Zeit mit der Familie verbringen, Gartenarbeit, Kochen,
Mit nur acht Jahren wurde Gaby Mitglied im Kinderkabarett und im Kinderchor. Die Chorleiterin war von der Stimme des Mädchens so begeistert, dass sie Gaby als Solistin einsetzte und ihr Talent förderte. Doch erst viel später, mit 20, erfüllte sich für Gaby ihr großer Traum: Gesangsstunden an der Telemann-Musikschule in Magdeburg und ein Studium in Weimar – Gesang und Musikpädagogik. „Nach der klassischen Ausbildung bekam ich dann ein Engagement beim Magdeburger Tanzorchester, wo ich Erfahrungen in der Unterhaltungsmusik sammeln konnte“ erinnert sich Gaby. „Die waren für mich später bei meiner Karriere im Show-Geschäft Gold wert!“
Dass sie nicht nur ihre Musik gerne singt, sondern jede Zeile in sich aufnimmt und sich komplett der Melodie hingibt, ist bei all ihren Liedern zu spüren. Gaby Albrecht gehört ohne Zweifel zu den Top Sängerinnen ihres Genres, die mit Leib und Seele für die Musik leben. Sie verzaubert ihr Publikum bei all ihren Auftritten, besonders bei ihren schon legendären Weihnachtskonzerten. Es ist wohl das tiefe Timbre ihrer unverwechselbaren Altstimme, das die Sängerin so einmalig macht und das ihren Liedern diese auffällige gefühlvolle Note verleiht. Das alles verknüpft sie mit ureigener Energie und echter Überzeugungskraft. Heraus kommen Lieder der Liebe, kleine Anekdoten und Lebensweisheiten, allesamt eingepackt in Melodien, originell instrumentiert und ihrem hohen musikalischen Anspruch immer gerecht werdend.
Seit 20 Jahren verwöhnt sie nun schon ihr Publikum als Solo-Interpretin bei Auftritten in Tourneen und TV-Shows. Viele Preise konnte sie im Laufe ihrer Karriere schon entgegennehmen – unter anderem „Die 1 der ARD“, „Die Goldene Henne“ und „Die Krone der Volksmusik“. Ihr Repertoire umfasst nicht nur ihre eigenen Erfolgstitel, sondern auch Melodien aus der Opern- und Operettenwelt sowie Schlager und Chanson.
Erfolge2010Vom aktuellen Album „Alles Liebe“ platzierte sich der Titel „Glaub an was du fühlst“ 10 Wochen in der Rundfunkhitparade „Top 15 des Nordens“ bei NDR 1 Niedersachsen und belegte auch in anderen Rundfunk-Hitparaden den ersten Platz. 2008Es gibt wieder einige Solokonzerte. Eins davon im „Tanzbrunnen“ in Köln vor ausverkauftem Haus. Dieses Konzert wurde ebenfalls von WDR 4 mitgeschnitten und im Juni 2009 gesendet. September 2008 DerTitel „Mandolinen spielen leise“ bleibt 9 Wochen auf Platz 1 in der Auswertung aller Rundfunkhitparaden (Musikmarkt) Januar 2006 Erscheinen der ersten eigenen Solo-DVD „Zauberhafte Augenblicke“ 2005 Zauberhafte Solokonzerte. Eines der Konzerte findet vor ausverkauftem Haus im Großen Saal des WDR in Köln statt und wird im Anschluss komplett im Radio bei WDR 4 gesendet. September 2004Erneute Platzierung in den TOP 100 der meist verkauften internationalen Alben in Deutschland, diesmal mit dem Album „Herzenstief“.Februar 2004Verleihung des 21. Ehrenordens „Till – der Schelm – ein Mensch“ der Braunschweiger Karneval Gesellschaft von 1872 e. V. Oktober 2003Mit dem Album „Lieder meines Herzens“ Platzierung in den TOP 100 der meist verkauften internationalen Alben in Deutschland. Das Lied „Der Wind hat mir ein Lied erzählt“ war 50 Wochen in den Top Ten vertreten. Jan. – März 2003Zum zweiten Mal mit eigener Solotournee unterwegs. Diesmal in alten und neuen Bundesländern. Wieder einmal wird die Tour zum großen Erfolg. Juni 2002 1. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik“ bei Andy Borg mit dem Titel „Was wär ich ohne Liebe“. Sommer/Herbst 2001 6 Monate lang in den Deutschen Schlagercharts mit dem Album „Einmal wird ein Wunder geschehn“. Als Höchstplatzierung: Platz 4 im Monat September 2001 März 2001Erste eigene Solotournee mit Konzerten in den neuen Bundesländern. Die Tournee war ein großer Erfolg.Dezember 20003. Platz in der „Superhitparade der Volksmusik” mit „Bis wir uns wiederseh’n”Februar 2000„Die Eins der Volksmusik” verliehen von Carmen Nebel im „Winterfest der Volksmusik” für das Lied „Einmal mit dir” (1. Platz) (2. Platz: „Bis wir uns wiederseh’n”) (Lieder mit den meisten Rundfunk- und Fernseheinsätzen 1999)Januar 20001. Platz (mit überragenden 41,6 %) in der „Volkstümlichen Hitparade” mit „Bis wir uns wiederseh’n”Januar 2000 1. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik” mit „Manchmal wünsch’ ich mir ein Herz aus Stein”Oktober 19991. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik“ mit „Bis wir uns wiedersehn“Juli 19992. Platz in der „Schlagerparade der Volksmusik” (Sondersendung der „Goldenen Stimmgabel”) mit „Einmal mit dir”Januar 19991. Platz (mit überragenden 40 %) in der „Schlagerparade der Volksmusik mit „Einmal mit dir”Januar 1998Gewinnerin der „Krone der Volksmusik” in der gleichnamigen SendungDezember 1997„Musikantenkönigin” (1. Platz) in „Achims Hitparade” mit „Gott sei Dank1997Es erscheint die erste Video-VHS „Meine schönsten Lieder von gestern und heute” September 1997Gewinnerin der „Goldenen Henne 1997” Publikumspreis der „Super TV” und „Super-Illu”August 19971. Platz bei der „Volkstümlichen Hitparade” im ZDF mit „Gott sei Dank”Januar 1997„Die Eins der Volksmusik”, verliehen von Carmen Nebel beim „Winterfest der Volksmusik” für das in allen Rundfunk- und Fernsehsendern meistgespielte Lied „Du bist das Licht”Dezember 1996„Musikantenkaiserin” in „Achims Hitparade” mit „Ich hab’ mich so in dich verliebt”September 19962. Platz beim „Grand Prix der Volksmusik” mit „Du bist das Licht”November 19953. Platz in der „Superhitparade der Volksmusik” im ZDF mit „Ich hab’ mich so in dich verliebt”September 19951. Platz in der „Volkstümlichen Hitparade” im ZDF mit „Ich hab’ mich so in dich verliebt”September 1994Bronzener „Hermann-Löns-Preis” („Das Neue Blatt”) Jahressiegerin 1991 „Musikantenkaiserin” in „Achims Hitparade” mit „Eine Handvoll Heimatland”Oktober 1991 1. Platz in der „Volkstümlichen Hitparade” im ZDF mit „Eine Handvoll Heimatland”Jahressiegerin 1990 „Musikantenkaiserin” in „Achims Hitparade” mit „Das Lied meiner Berge”
Letzte Aktualisierung am 30.04.2020. Die Produkt-Bilder sowie Affiliate Links wurden und von der Amazon Product Advertising API zur Verfügung gestellt.