Bestseller von Olaf Berger

Bestseller Nr. 1
Winterland Wunderland: Schlager zur Winterzeit
  • Olaf Berger, Darinka, Julia Axen
  • Buschfunk Musikvlg
  • Auflage Nr. 1 (08.10.2010)
Bestseller Nr. 2
Best Of (Und immer wieder Feuer)
  • White Records
  • MP3-Download
Bestseller Nr. 3
25 Jahre Olaf Berger
  • Olaf Berger, 25 Jahre Olaf Berger
  • Palm Records (Sony Music)
  • Audio CD
Bestseller Nr. 4
Stationen
  • Koch Music
  • MP3-Download
Bestseller Nr. 5
Hitbox
  • Olaf Berger, Hitbox
  • Telamo Palm (Warner)
  • Audio CD
Bestseller Nr. 6
Das Beste Zum Jubiläum-30 Jahre Olaf Berger
  • Olaf Berger, Das Beste Zum Jubiläum-30 Jahre Olaf Berger
  • Telamo (Warner)
  • Audio CD
Bestseller Nr. 7
Alles und Mehr
  • Olaf Berger, Alles und Mehr
  • Telamo (Warner)
  • Audio CD
Bestseller Nr. 8
Das Beste,15 Hits
  • Olaf Berger, Das Beste,15 Hits
  • Telamo (Warner)
  • Audio CD
Bestseller Nr. 9
Das Party-Album Zum Jubiläum
  • Olaf Berger, Das Party-Album Zum Jubiläum
  • Telamo (Warner)
  • Audio CD
Bestseller Nr. 10
Das Album
  • TELAMO/WM Germany
  • MP3-Download
Wovon andere nur träumen, Olaf Berger hat es geschafft. Dem sympathischen Dresdner ist der Sprung zum Schlagerstar und zur festen Grösse im bundesdeutschen Showgeschäft gelungen. Von Fachleuten wie Fans wird Olaf Berger gleichermaßen als einer der grossen Namen im Schlagerbusiness gefeiert – mit einem ständig wachsenden Publikum in Ost und West.

Den entscheidenden Meilenstein auf dem Karriereweg des Dresdners markiert dabei 1993 die Begegnung mit dem international erfolgreichen berliner Produzenten und Komponisten Jack White. Der war spontan von der natürlichen Ausstrahlung und Professionalität des Newcomers überzeugt und nahm ihn unter Vertrag: „Mir war sofort klar: Hier ist ein grosses Talent. Der Junge hat eine Riesen-Zukunft vor sich!“

Jack White konnte bei Olaf Berger auf eine grundsolide Basis bauen: Der attraktive Künstler (geboren am 24.12.1963) entstammt einer Musikerfamilie. Vater Lothar Berger, ein Vollblutmusiker, leitete 30 Jahre lang die Dresdner Gala-Band „Die Virginias“. „Mein musikalisches Elternhaus hat mich natürlich geprägt. Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker stieg ich als Gitarrist und Sänger in Vaters Band ein, in der auch mein Bruder Gregor als Keyboarder mitspielte. So habe ich das musikalische Handwerk solide und ,hautnah gelernt“. Auch wenn der Vater bis heute sein Vorbild ist, war das dem aufstrebenden Jungmusiker „nicht genug“: Olaf Berger strebte eine Solo-Karriere an.

Sein Auftritt beim DDR-Nachwuchswettbewerb „Goldener Rathausmann“, aus dem er als einer der Preisträger hervorging, brachte seinen Traum ins Rollen: Innerhalb kürzester Zeit folgten Fernsehauftritte und die Debüt-Single „Es brennt wie Feuer“. Die folgende, gleichnamige Longplay wurde sogar „vergoldet“. Ebenso erfolgreich war das Nachfolge-Album „Lebenslänglich Du“ (1989). Aus dem Stand hatte sich Olaf Berger in die vorderste Reihe der Schlagerszene katapultiert: 1986 wählten ihn 840.000 Leser der damaligen Fernsehzeitschrift „FF dabei“ zu ihrem Lieblingsstar.

In den Jahren 1987 bis 1989 wurde der Senkrechtstarter Jahressieger der DDR-Hitparaden. Es folgten zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Wobei Olaf Berger auf die „Goldene Stimmgabel“, die ihm Dieter Thomas Heck 1990 als erstem Künstler aus der ehemaligen DDR verlieh, besonders stolz ist.
Als 1994 sein erstes von Jack White produziertes Album „Erzähl mir was von Dir“ erschien, war das Eis endgültig gebrochen; Olaf Berger wurde mit seinen Liedern zum Dauergast im deutschen Fernsehen.

Die darauf folgenden Jahre arbeitete der Schlagerstar weiter erfolgreich an seiner Karriere: So erfüllte er mit seinen nachfolgenden Alben „Es lebe die Liebe“ (1996), „Herzklopfen“ (1998), „Hautnah ist nicht genug“ (2000), „Du und ich“ (2002) und dem „Best off …und immer wieder Feuer“ (2003) stets die in ihn gesetzten hohen Erwartungen. Erwähnenswert auch der Titelsong vom 2002er-Album „Du und ich“. Das Duett mit seiner damals 13jährigen Tochter Maria wurde ein großer Publikumserfolg.

Daran knüpft Olaf Berger & Tochter Maria 2005 an. Sie veröffentlichen die Single „LEND A HAND“. Der Song wurde in deutscher und in englischer Sprache aufgenommen und entstand im Auftrage von „Rotary International“ anlässlich dessen 100jährigen Bestehens. Die CD wird weltweit über die Rotary-Clubs vertrieben.

Im gleichen Jahr unterschreibt der Künstler einen neuen Plattenvertrag bei PALM-RECORDS und veröffentlichte noch im Oktober seine sehr erfolgreiche Single „Ich wein dir keine Tränen hinterher“. Das Album wurde im März 2006 veröffentlicht und die Songs stammen wieder aus der Feder des bewährten Autorenteams Heiko Schneider und Markus Metz. Sehr erfolgreich wurden die Songs “ Neu in dich verliebt “ -“ Komm ich zeig dir meine Welt “ und „Te quiero mi amor“ ausgekoppelt.
Im März 2008 erschien das Album – SCHATTEN AN DER WAND“ und am 07.November 2008 sein 1.Weihnachtsalbum “ Weihnachten liegt schon in der Luft “ .
2008 nahm Olaf Berger ein weiteres, beachtenswertes Duett auf. In diesem Falle war sein Duett-Partner eine Legende, ein Urgestein der internationalen Rock-Musik – CHIP HAWKES – die Stimme von „THE TREMELOES“. Der Titel des Songs: „Dafür sind Freunde da“…
Seit 2004 moderiert Olaf Berger regelmäßig im MDR Fernsehen. Mit seiner Sendung“ TOP TEN “ hat er die Rankingshow im MDR etabliert.Er läßt über die beliebstesten Sehenswürdigkeiten , die schönsten Parks und Gärten , die schönsten Täler oder Altstädte abstimmen und präsentiert in seiner Show die zehn Favoriten.“TOP TEN“ – sonntags 20:15 im MDR.

Im März 2010 erschien das Album „Das zweite Gefühl“ und im September desselben Jahres veröffentlichte der Künstler sein Jubiläumsalbum „25. Jahre Olaf Berger“.

D. Ambach / H.Proft/ MDR

Letzte Aktualisierung am 30.04.2020. Die Produkt-Bilder sowie Affiliate Links wurden und von der Amazon Product Advertising API zur Verfügung gestellt.