Bestseller von Stefanie Hertel
Bestseller Nr. 2
20 große Erfolge
- Stefanie Hertel, 20 große Erfolge
- Mcp/Vm (MCP Sound & Media)
- Audio CD
Bestseller Nr. 3
Meine Schönsten Lieder
- Stefanie Hertel, Meine Schönsten Lieder
- Montana / Koch (Universal Music)
- Audio CD
Bestseller Nr. 4
Herzlichst - Liebe geht im Herzen los
- Stefanie Hertel, Herzlichst - Liebe geht im Herzen los
- Euro Trend (Mcp Sound & Media)
- Audio CD
Bestseller Nr. 5
Meine 15 Schönsten Kinderlieder
- Stefanie Hertel, Meine 15 Schönsten Kinderlieder
- Telamo (Warner)
- Audio CD
Bestseller Nr. 6
Das Beste aus 30 Jahren - Meine größten Hits
- Stefanie Hertel, Das Beste aus 30 Jahren - Meine größten Hits
- Telamo (Warner)
- Audio CD
Bestseller Nr. 7
Mein Vogtland-Mei Haamet
- Stefanie Hertel, Mein Vogtland-Mei Haamet
- Telamo (Warner)
- Audio CD
Bestseller Nr. 9
Kopf Hoch,Krone auf und Weiter
- Stefanie Hertel, Kopf Hoch,Krone auf und Weiter
- Telamo (Warner)
- Audio CD
Wenn eine Künstlerin sich 26 Jahre lang in der Musikbranche behauptet, jährliche Alben veröffentlichen und ihre Produktionen in sicheren Abständen in die Charts führen kann, dann hat sie wohl das, was man eine „solide Karriere“ nennt. Wenn eine Künstlerin aber auch in Massen mit Preisen überschüttet wird, die wichtigsten Wettbewerbe ihrer Szene gewinnt und über Jahre das meistfotografierte Gesicht der ganzen Nation ist, dann ist sie ein Star. Und wenn sie für das, was sie tut, von den Menschen für ihre Natürlichkeit geliebt wird, dann ist sie – das ist wohl die höchste Auszeichnung – ein Star des Volkes! Ganz Deutschland kennt Stefanie Hertel. Und jeder, der deutsche Schlager mag, liebt ihre Musik. Das neue Album „Das fühlt sich gut an“ erscheint am 19. März 2010.
Produziert wurde das Album „Das fühlt sich gut an“ wie fast alle vorigen von Jean Frankfurter, der gemeinsam mit Bernd Meinunger und Tobias Reitz auch alle 12 Titel schrieb. Die beruflichen Geschicke von Stefanie Hertel lenkt Medienpapst Hans R. Beierlein. Seit 19 Jahren hält die Erfolgs-Konstellation Beierlein-Frankfurter-Hertel nun schon. „Ich bin generell ein sehr treuer Mensch“, erklärt Stefanie Hertel, „wenn ich einmal mit jemandem gut arbeiten kann, zählt das Vertrauen mehr, als dass ich ständig etwas Neues entdecken müsste, nur um die Fehler des Anderen loszuwerden. Die haben wir doch schließlich alle.“ Entsprechend bleibt sie mit dem Album „Das fühlt sich gut an“ ihrer musikalischen Linie treu: Zwölf berührende, hoch emotionale, positive Schlager, die ihrem Lebensgefühl entsprechen, hat Stefanie Hertel für das Album eingesungen. Ein bisschen moderner als sonst sind sie, mit frischem Sound perfekt produziert. Gefragt ob es sich um autobiographische Lieder handelt verrät Stefanie: „Wichtig ist mir nicht, dass alles, was ich da singe, aus meinem eigenen Leben stammt. Wichtig ist mir vielmehr, dass ich das, was ich singe, wirklich nachempfinden kann. ‚Zwischen den Zeilen’ ist zum Beispiel keine autobiographische Nummer. Da geht’s um eine verlorene Liebe, die ich so nicht erlebt habe. Trotzdem ist der Titel eines meiner absoluten Lieblingslieder, weil die Geschichte so intensiv ist und das Lied so viel Tiefe hat.“ Weitere Anspieltipps neben diesem Favoriten? „‚Liebe ist das größte Abenteuer’ ist auch eine wunderschöne Ballade“, schwärmt die aus dem Vogtland stammende Sängerin, „überhaupt bin ich Balladen-Fan. Aber ich mag auch den Titelsong ‚Das fühlt sich gut an’ sehr. Das ist so eine typische Stefanie-Hertel-Nummer, die die Leute sicherlich mögen werden. Es ist auch einfach ein schönes Album-Motto!“
Johanna, die gemeinsame Tochter von Stefanie Hertel und Stefan Mross, hat verständlicherweise einen anderen Liebling: Die wunderschöne, zarte Hymne „Mein Kind“. „Sie wird langsam groß“, seufzt Stefanie Hertel ein bisschen wehmütig, „ich merke immer mehr, dass ich diese Zeit, die ich mit der Kleinen habe, genießen muss. Ich will nicht irgendwann einen Schock bekommen, wenn ich merke, dass ich was versäumt habe. Das Lied drückt viel von meinen Gefühlen aus.“ Die Idee zum Titel „Mut zum Mut“ hatte Stefanies Manager. „Es ist sein Motto. Und er hat Recht damit. Die Menschen brauchen mehr Mut.“ Und was sie außerdem brauchen, ist frische klare Luft und von Zeit zu Zeit eine Pause von der Welt. Stefanie Hertels dem Zeitgeist entliehener Tipp: „Komm mit aufs Land“. Sie selbst kann sich ein Leben in der Großstadt schlicht nicht vorstellen. „Ich bin mit Leib und Seele Landei! Je kleiner, desto besser.“ Damit trifft sie wie schon so oft den Nerv der Zeit: Landleben ist in! Aber natürlich kann man sich auch auf die Authentizität der großen Gefühle in Liedern wie „Tanzende Engel“, „Das Paradies in deinen Augen“ und „Ich nehm dich mit ins nächste Leben“ verlassen. Dass Musik wie Therapie sein kann, beweist „Mit jedem Lied beginnt ein neuer Traum“. Und wem einmal Anhören nicht reicht, der möge Stefanies ultimativen Gute-Laune-Tipp beherzigen: „Und weil’s so schön war, noch einmal“.
Nach so vielen Jahren im Showgeschäft so frisch und ausgelassen zu klingen – was ist nur dieses Feuer, das Stefanie Hertels Karriere auf so hohem Niveau am Laufen hält? „Darüber hab ich in letzter Zeit oft nachgedacht“, gibt der Familienmensch zu, „denn natürlich gibt es Phasen, in denen man ausgelaugt ist und das Motivieren schwer fällt. Ich glaube, mein inneres Feuer heißt Bühne. Live zu singen und die Band hinter mir zu haben, das brauch ich. Ich bin ein richtiger Live-Mugger. Hätte ich nicht eigene Erfolgstitel gehabt, wäre ich wohl in einer Coverband gelandet.“ Auf der letzten „Immer wieder sonntags“-Tournee haben sich die Künstlerin, ihr Ehemann Stefan Mross und das Duo Claudia & Alexx denn auch in Schale geschmissen und in authentischen Kostümen einen großen ABBA-Showblock präsentiert. „So was ist lustig und wird von den Fans mit viel Applaus honoriert“, freut sich Stefanie. Gerade bereiten sich Stefan und sie schon auf ihre nächste Tournee vor: „Das Frühlingsfest der Volksmusik“ mit Florian Silbereisen und weiteren Stars wie Mary Roos, Michael Hirte und Marianne & Michael. Da kann Stefanie Hertel ihre Bühnenlust wieder mit vollem Herzen ausleben. Die Vorfreude aufs Publikum ist groß. Apropos Publikum: Gibt es wohl eine spezifische Zielgruppe für ihre Musik? Stefanie Hertel strahlt: „Ich beobachte, dass viele, die in meiner Anfangszeit auch noch Kinder waren, mich jetzt wiederentdecken.“ So was zu erleben – „Das fühlt sich gut an“.
Produziert wurde das Album „Das fühlt sich gut an“ wie fast alle vorigen von Jean Frankfurter, der gemeinsam mit Bernd Meinunger und Tobias Reitz auch alle 12 Titel schrieb. Die beruflichen Geschicke von Stefanie Hertel lenkt Medienpapst Hans R. Beierlein. Seit 19 Jahren hält die Erfolgs-Konstellation Beierlein-Frankfurter-Hertel nun schon. „Ich bin generell ein sehr treuer Mensch“, erklärt Stefanie Hertel, „wenn ich einmal mit jemandem gut arbeiten kann, zählt das Vertrauen mehr, als dass ich ständig etwas Neues entdecken müsste, nur um die Fehler des Anderen loszuwerden. Die haben wir doch schließlich alle.“ Entsprechend bleibt sie mit dem Album „Das fühlt sich gut an“ ihrer musikalischen Linie treu: Zwölf berührende, hoch emotionale, positive Schlager, die ihrem Lebensgefühl entsprechen, hat Stefanie Hertel für das Album eingesungen. Ein bisschen moderner als sonst sind sie, mit frischem Sound perfekt produziert. Gefragt ob es sich um autobiographische Lieder handelt verrät Stefanie: „Wichtig ist mir nicht, dass alles, was ich da singe, aus meinem eigenen Leben stammt. Wichtig ist mir vielmehr, dass ich das, was ich singe, wirklich nachempfinden kann. ‚Zwischen den Zeilen’ ist zum Beispiel keine autobiographische Nummer. Da geht’s um eine verlorene Liebe, die ich so nicht erlebt habe. Trotzdem ist der Titel eines meiner absoluten Lieblingslieder, weil die Geschichte so intensiv ist und das Lied so viel Tiefe hat.“ Weitere Anspieltipps neben diesem Favoriten? „‚Liebe ist das größte Abenteuer’ ist auch eine wunderschöne Ballade“, schwärmt die aus dem Vogtland stammende Sängerin, „überhaupt bin ich Balladen-Fan. Aber ich mag auch den Titelsong ‚Das fühlt sich gut an’ sehr. Das ist so eine typische Stefanie-Hertel-Nummer, die die Leute sicherlich mögen werden. Es ist auch einfach ein schönes Album-Motto!“
Johanna, die gemeinsame Tochter von Stefanie Hertel und Stefan Mross, hat verständlicherweise einen anderen Liebling: Die wunderschöne, zarte Hymne „Mein Kind“. „Sie wird langsam groß“, seufzt Stefanie Hertel ein bisschen wehmütig, „ich merke immer mehr, dass ich diese Zeit, die ich mit der Kleinen habe, genießen muss. Ich will nicht irgendwann einen Schock bekommen, wenn ich merke, dass ich was versäumt habe. Das Lied drückt viel von meinen Gefühlen aus.“ Die Idee zum Titel „Mut zum Mut“ hatte Stefanies Manager. „Es ist sein Motto. Und er hat Recht damit. Die Menschen brauchen mehr Mut.“ Und was sie außerdem brauchen, ist frische klare Luft und von Zeit zu Zeit eine Pause von der Welt. Stefanie Hertels dem Zeitgeist entliehener Tipp: „Komm mit aufs Land“. Sie selbst kann sich ein Leben in der Großstadt schlicht nicht vorstellen. „Ich bin mit Leib und Seele Landei! Je kleiner, desto besser.“ Damit trifft sie wie schon so oft den Nerv der Zeit: Landleben ist in! Aber natürlich kann man sich auch auf die Authentizität der großen Gefühle in Liedern wie „Tanzende Engel“, „Das Paradies in deinen Augen“ und „Ich nehm dich mit ins nächste Leben“ verlassen. Dass Musik wie Therapie sein kann, beweist „Mit jedem Lied beginnt ein neuer Traum“. Und wem einmal Anhören nicht reicht, der möge Stefanies ultimativen Gute-Laune-Tipp beherzigen: „Und weil’s so schön war, noch einmal“.
Nach so vielen Jahren im Showgeschäft so frisch und ausgelassen zu klingen – was ist nur dieses Feuer, das Stefanie Hertels Karriere auf so hohem Niveau am Laufen hält? „Darüber hab ich in letzter Zeit oft nachgedacht“, gibt der Familienmensch zu, „denn natürlich gibt es Phasen, in denen man ausgelaugt ist und das Motivieren schwer fällt. Ich glaube, mein inneres Feuer heißt Bühne. Live zu singen und die Band hinter mir zu haben, das brauch ich. Ich bin ein richtiger Live-Mugger. Hätte ich nicht eigene Erfolgstitel gehabt, wäre ich wohl in einer Coverband gelandet.“ Auf der letzten „Immer wieder sonntags“-Tournee haben sich die Künstlerin, ihr Ehemann Stefan Mross und das Duo Claudia & Alexx denn auch in Schale geschmissen und in authentischen Kostümen einen großen ABBA-Showblock präsentiert. „So was ist lustig und wird von den Fans mit viel Applaus honoriert“, freut sich Stefanie. Gerade bereiten sich Stefan und sie schon auf ihre nächste Tournee vor: „Das Frühlingsfest der Volksmusik“ mit Florian Silbereisen und weiteren Stars wie Mary Roos, Michael Hirte und Marianne & Michael. Da kann Stefanie Hertel ihre Bühnenlust wieder mit vollem Herzen ausleben. Die Vorfreude aufs Publikum ist groß. Apropos Publikum: Gibt es wohl eine spezifische Zielgruppe für ihre Musik? Stefanie Hertel strahlt: „Ich beobachte, dass viele, die in meiner Anfangszeit auch noch Kinder waren, mich jetzt wiederentdecken.“ So was zu erleben – „Das fühlt sich gut an“.
Letzte Aktualisierung am 30.04.2020. Die Produkt-Bilder sowie Affiliate Links wurden und von der Amazon Product Advertising API zur Verfügung gestellt.